Lautbildungsansatz - Kursausschreibung

Der Lautbildungsansatz - motorische Bewusstheit beim Sprechen, Lesen und Schreiben

Bildliche Lautdarstellungen und kindgerechte Erklärungen unterstützen jüngere und ältere Lernende dabei, ihre Sprechstrukturen und -bewegungen bewusst wahrzunehmen und dieses Wissen im therapeutischen und/oder schulischen Umfeld einzusetzen.

Bei logopädischen Übungen, die zu unseren therapeutischen Aufgaben gehören, unterstützt motorische Bewusstheit die Einsicht über und die Korrektur pathologischer Bewegungsmuster. Die visualisierten Darstellungen der pathologischen und korrekten Laute oder Lautfolgen erleichtern den Wissenstransfer und die Kommunikation mit Kindern und Eltern.

IMG_7062JPGIm schulischen Alltag hilft die Bewusstheit und das Wissen um Lautbildung sowohl beim Erlernen des Lesens und Schreibens als auch bei der Rechtschreibung. Auf der Unter- oder Mittelstufe zählt der LBA deshalb zu unseren präventiven Angeboten. Je nach Stufe können Themen wie ‚Laute vs. Buchstaben, Silben, Silbenklatschen, Silbentrennung und die Schreibung von Doppelungen‘ vermittelt und an die Erfahrung geknüpft werden, Mitlaute zu spüren anstatt Selbstlautlängen zu hören. Warnung: hier bahnt sich ein Paradigmenwechsel an! 

unzipped-photo1-photo1phonejpgTeilnehmende Logopädinnen und Logopäden lernen wie Schülerinnen und Schüler ihre Wahrnehmung und ihr Wissen über die Lautbildung spielerisch erlernen, üben und beim Sprechen oder Lesen und Schreiben einsetzen können. Sie erhalten zahlreiche Ideen, Kopiervorlagen, Anleitungen und Arbeitsmittel für diesen lehrmittelunabhängigen Ansatz, der sowohl im therapeutischen Einzel- oder Gruppensetting als auch im präventiven Klassen- oder Halbklassenunterricht vermittelt werden kann und die vielseitige Rolle der logopädischen Fachpersonen im Schulhaus bereichert.

Der Kurs findet an drei Nachmittagen statt, wobei die ersten beiden Termine vor allem von mir gefüllt werden: theoretisches Wissen wird ‚anders als sonst gebündelt‘ und anhand von vielen praktischen Beispielen, Anekdoten und Übungen so vermittelt, dass jede/r von euch den LBA in ihren/seinen Berufsalltagtragen kann. Der dritte Nachmittag ist für einen Austausch sowie für Vertiefungen und Nachfragen vorgesehen, die sich aus euren Reflexionen und ersten Erfahrungen mit dem LBA ergeben.

Ich selber blicke auf langjährige Erfahrungen in vielen Therapie- und Klassenzimmern und verschiedenen Seminarräumen zurück, in denen ich den Lautbildungsansatz aufbauen, weiterentwickeln und vermitteln konnte. Ich würde mich freuen, diese Erfahrungen auch mit euch teilen zu können.

Kursleitung: Dr. Marina Ruß

Termine: 12. Januar, 26. Januar, 30. März 2022, jeweils 14 bis 17.30 Uhr.

Ort: Mehrzweckraum Schulhaus Fluntern

Anmeldung: Fachleitung Logopädie SSD Zürich